HOME
INFOS
PÄDAGOGIK
EINBLICKE
TEAM
KONTAKT
ANMELDEN

Leitbild der Naturkindertagestätte 

Wir bieten einen Rahmen der Entfaltung und Entwicklung

  • Die Kindertagesstätte befindet sich im alten Schulhaus in Küttigkofen
    mit grossem Spielplatz und angrenzendem Wald.
  • Wir betreuen Kinder im Alter von drei Monaten bis Ende Primarschule in
    altersgemischten Gruppen und familiärer Atmosphäre.
  • Die pädagogische Arbeit basiert auf dem Konzept der Naturpädagogik.

Diese Ziele sind der Leitfaden unserer Natur-Kinder/Schüler-Tagesstätte

  • Die Kinder haben Zeit und Raum für Naturbegegnungen und
    Sinneserfahrungen.
  • Die Kinder werden ganzheitlich, in Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz
    gefördert.
  • Die Kinder fühlen sich geborgen und erleben einen ausgefüllten
    und geregelten Tagesablauf.
  • Die Kinder geniessen eine ausgewogene, vollwertige, vegetarische
    und gesunde Ernährung.
  • Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit Menschen, Tieren, Pflanzen.
  • Die Schüler/innen werden beim Erledigen der Hausaufgaben begleitet und
    in ihrer Selbständigkeit unterstützt.

Naturpädagogik 

Naturpädagogik bedeutet, die Natur als Raum für Bildung, Entwicklung und Begegnung zu nutzen. Sie schafft Zugänge zur natürlichen Umwelt und ermöglicht Kindern, durch Erleben, Beobachten und Entdecken mit allen Sinnen zu lernen. Dabei steht nicht nur das Wissen über Pflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge im Vordergrund, sondern vor allem die Erfahrung von Geborgenheit, Freiheit und Verantwortung in der Natur. Naturpädagogik fördert Kreativität, Bewegung, Sozialverhalten und Achtsamkeit – und stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt. 

Grundlagen: 

  • Basis ist die Naturpädagogik: Kinder sollen durch unmittelbare Naturerfahrungen eine tiefe Beziehung zur Natur entwickeln. 
  • Ziel: Liebe, Respekt und Dankbarkeit gegenüber Natur, Mitmenschen und sich selbst fördern. 
  • Jedes Kind wird als eigenständige Persönlichkeit respektiert und in seiner Ganzheitlichkeit (Kopf, Herz, Hand) unterstützt. 

Hauptziele: 

  1. Respektvoller Umgang mit Natur, sich selbst und anderen Menschen. 
  2. Ganzheitliche Förderung der Sozial-, Selbst- und Sachkompetenz. 
  3. Raum für Naturbegegnungen und vielfältige Sinneserfahrungen. 
 

Pädagogische Arbeitsweise & Zusammenarbeit 

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf einer familiären Atmosphäre, die von Vertrauen, Geborgenheit, Wärme und Gemeinschaft geprägt ist. Kinder sollen sich bei uns sicher fühlen und in ihrem eigenen Tempo wachsen können. Ein wichtiger Bestandteil ist das Erleben der vier Elemente – Luft, Feuer, Wasser und Erde – die alle Sinne ansprechen und den Kindern intensive Naturerfahrungen ermöglichen. 

Durch Vorbild und Nachahmung lernen die Kinder von den Erwachsenen, während ein strukturierter Tagesablauf mit Rhythmus und Ritualen Sicherheit und Orientierung schenkt. Im freien Spiel drinnen und draussen haben die Kinder Raum, ihre Fantasie und Kreativität zu entfalten, Konflikte zu lösen und ihre Bewegungsfreude auszuleben. Die Natur mit ihren Materialien lädt zu fantasievollem Gestalten ein, bietet Rückzugsmöglichkeiten für Ruhe und Stille und unterstützt so eine gesunde Entwicklung. 

Ein besonderer Stellenwert kommt auch dem Umgang mit Tieren zu: Kinder lernen, Tiere zu beobachten, zu pflegen und Verantwortung für sie zu übernehmen. Durch den respektvollen Kontakt mit ihnen entwickeln sie Empathie, Achtsamkeit und ein tieferes Verständnis für das Zusammenleben aller Lebewesen. 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Ernährung und Gesundheit: Wir achten auf eine vegetarische, vollwertige, biologische und regionale Küche und nutzen – wo sinnvoll – komplementärmedizinische Ansätze. Zudem ist uns der Kinderschutz besonders wichtig: die Intimsphäre der Kinder wird durch klare Regeln und eine respektvolle Haltung gewahrt. Auch Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf sind bei uns willkommen und werden individuell begleitet und gefördert. 

Unsere Arbeit lebt von Zusammenarbeit. Im Team pflegen wir eine offene, respektvolle und unterstützende Kultur, in der gemeinsame Entscheidungen getragen werden. Mit den Eltern verbindet uns ein enger Austausch, transparente Kommunikation sowie die gemeinsame Gestaltung von Aktivitäten und Festen. So schaffen wir eine vertrauensvolle Basis, in der Kinder sich ganzheitlich entfalten können.  

Qualitätssicherung 

Unser Konzept bildet die verbindliche Basis für alle Betreuenden. Die Qualität unserer pädagogischen Arbeit liegt uns dabei besonders am Herzen. 

Die Kitas werden mehrmals jährlich intern reflektiert und überprüft. Zusätzlich finden regelmässige Kontrollen durch externe Fachstellen statt, welche unsere Arbeit prüfen und genehmigen. So stellen wir sicher, dass unsere hohen Standards kontinuierlich eingehalten und weiterentwickelt werden. 

Das Konzept wird im Team laufend reflektiert und nach Bedarf angepasst. 

Interessiert?

Melden Sie sich direkt mit der Loeba Software an. Falls Sie Fragen dazu haben, können sie uns gerne kontaktieren.

Kontaktiere uns

Hast du Fragen oder möchtest mehr über unsere naturpädagogische Kita erfahren? Ruf uns an, schreib uns eine Nachricht oder besuche uns – wir freuen uns auf dich!

Telefon

032 530 34 51

E-Mail

kuettigkofen @chinder.land

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, 07.00 bis 18.00 Uhr